Kunststoff Nebeneingangstüren in hoher Qualität
Bei den Nebeneingangstüren kommt es mehr auf die Funktionalität an als auf das Aussehen. Trotzdem sollten diese Türen auch zum Stil des Gebäudes passen. Deshalb steht auch in diesem Bereich eine umfangreiche Auswahl zur Verfügung. Nebeneingangstüren aus Kunststoff stehen in verschiedenen Farben und Dekoren zur Wahl. Sie sind auch in ansprechenden Holznachbildungen erhältlich.
Die Herstellung erfolgt exakt nach den vorgegebenen Maßen. Das ist für den Hausbesitzer deshalb vorteilhaft, weil er keine Veränderungen am Mauerwerk vornehmen muss, um eine moderne Tür cm-genau auf Maß einbauen zu können. Die Maße beziehen sich stets auf die Außenmaße des Türrahmens. In der Breite sind die Nebeneingangstüren zwischen etwa 60 und 115 Zentimetern wählbar. In der Höhe sind Maße zwischen 180 und 220 Zentimeter frei wählbar. Die passende Tür für Ihren Haupteingang finden Sie in unserer Kategorie Kunststoff Haustüren, ebenfalls in verschiedenen Designs und Ausstattungsvarianten.
Ausstattungen & Eigenschaften unserer Nebeneingangstüren aus Kunststoff
Sowohl die Türrahmen als auch die Türblätter bestehen aus hochwertigem Kunststoffprofilen, die mit mehreren Hohlkammern versehen sind. Die Türblätter sind zumeist noch mit Stahlschienen verstärkt. Dadurch erzielen sie eine höhere Stabilität. Die Kunststoffprofile des Rahmens sowie des Türblatts sorgen für eine besonders gute Wärme- und Schalldämmung. Der Lärm von draußen ist in der Wohnung kaum noch hörbar. Nebeneingangstüren eignen sich für Eingänge im hinteren Bereich, für den Keller und auch für die Garage. Diese Türen sind auch mit unterschiedlich großen Glasscheiben erhältlich. Dadurch gelangt dann auch sehr viel Licht ins Haus. Neben dem klaren Glas steht auch Ornamentglas oder Milchglas zur Auswahl. Durch dieses Glas gelangt zwar ebenfalls Licht in die Wohnung, aber von außen kann nicht ins Haus hineingesehen werden. Es bietet einen guten Schutz für die Privatsphäre. Aber auch das Ornament- oder Milchglas ist doppelverglast, sodass auch in diesem Bereich die Vorschriften der Energieeinsparverordnung eingehalten werden. Denn auch aus einer Nebeneingangstür sollte keine Wärme ins Freie gelangen können. Dadurch werden nicht nur Vorschriften eingehalten, sondern auch Heizkosten gespart.
Obwohl es sich um Nebeneingangstüren handelt stehen sie in puncto Sicherheit den herkömmlichen Haustüren in nichts nach. Der Grund dafür ist, dass sich Nebeneingangstüren in der Regel seitlich oder im hinteren Bereich des Gebäudes befinden. In diesen Bereichen halten sich potenzielle Einbrecher ohnehin besonders gerne auf. Dort können sie ungestört agieren, ohne dass sie von zufällig vorbeigehenden Passanten bemerkt werden. Aus diesem Grund sind auch Nebeneingangstüren aus Kunststoff mit einbruchshemmenden Beschlägen versehen. Diese lassen sich nicht so ohne Weiteres mit den üblichen Einbruchswerkzeugen öffnen. Dadurch sehen die Täter in den meisten Fällen davon ab, eine solche Tür aufzubrechen.